Nachrichten

Februar 26, 2020
Unsere Bürgermeisterin tritt wieder an: Kathrin Heimann

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Effeltrich und Gaiganz,

am 15. März 2020  stelle ich mich erneut zur Wahl als neue Bürgermeisterin für Effeltrich und Gaiganz. Unsere Gemeinde lebt von der Vielfalt der verschiedenen Vereine, vom Brauchtum und vor allem von den Menschen, die hier leben!

Effeltrich ist meine Heimat, der ich mich verbunden fühle. Als Mutter zweier Kinder liegt mir die Lebensqualität aller Menschen im Ort sehr am Herzen aber auch die Entwicklung unseres liebenswerten Ortskerns, die Attraktivität für Familien, die Berücksichtigung des demografischen Wandels sowie die finanzielle Zukunft unserer Gemeinde. In den letzten sechs Jahren konnte wir schon einige Meilensteine für unsere Gemeinde erreichen, angefangen vom Ärztehaus über den Einkaufsmarkt und einer inzwischen funktionierenden und modernen Verwaltung. Obwohl wir schon einige Themen abgearbeitet haben, liegen vor uns große Herausforderungen, die nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gemeistert werden können! Ich stelle mich diesen Herausforderungen seit nunmehr sechs Jahren und arbeite ausschließlich zum Wohle des Dorfes. Hierzu bringe ich all meine Kraft und mein Wissen ein, um das Potential unserer Gemeinde richtig zu nutzen.

Die gewonnenen Erfahrungen und Kompetenzen als Bürgermeisterin und Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft in Effeltrich helfen mir hierzu immens ebenso wie mein Netzwerk zu den verschiedenen Fachstellen und Kollegen. Ich werde weiter eine Bürgermeisterin für alle sein und kräftig anpacken, um unser Effeltrich und Gaiganz zukunftsfähig zu machen. Nehmen Sie mich beim Wort!

Mir ist wichtig, dass Politik und Politiker greifbar sind: Vor Ort verwurzelt und immer ein offenes Ohr für Vorschläge und Ideen, egal von wem sie kommen. Ich bin gerne ansprechbar für Sie und freue mich über Ihre Ideen und Anregungen.

Sie haben am 15. März 2020 an nur einem Tag die Gelegenheit mir Ihre Stimme zu geben, um für die nächsten sechs Jahre das Leben in unserer Gemeinde positiv zu gestalten im Sinne aller Bürger – für Alt und Jung. Wir wollen etwas tun, um uns und der nächsten Generation eine bessere Zukunft zu geben. Nutzen Sie diese Möglichkeit! Dafür danke ich Ihnen ganz herzlich.

Ihre
Kathrin Heimann

Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Effeltrich und
Bürgermeisterkandidatin der Effeltricher Liste

Lebenslauf

Persönliche Daten:

Name:

Anschrift:

Geburtsdatum:

Geburtsort:

Familienstand:

Religion:

Schulausbildung:

1979 – 1984:

1984 – 1990:

 

Ausbildung:

1990 – 1993:


Weiterbildung:

1999 -2002:

Berufserfahrung:

1993 – 1997:

1998 – 2002:
2007 – 2009:
2009 – 2012:
2012 – 2015:
seit 2014:

 

Ehrenamt:

2005 – 2009:

2006 – 2008:

Sonstiges:

Vereine:

 

 

2010 – 2012:

 

 

Motto:

 

Kathrin Heimann, geb.: Bayer

Lindenstr. 5, 91090 Effeltrich

31.10.1974

Forchheim

2 Kinder (Jonas und Annika 17 und 15 Jahre)

katholisch

 

Grund- und Teilhauptschule Effeltrich

Staatliche Realschule Forchheim

 

 

Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen

 

 

Berufsbegleitendes Studium zur geprüften Bankfachwirtin IHK

 

Kundenbetreuung Vermögensberatung Sparkasse Erlangen
Teamleiterin in der Kundenbetreuung bei Cortal Consors Nürnberg
Assistentin der Geschäftsleitung Heimann Finanzconsulting GmbH
Immobilienmaklerin bei der Firma Schmuck Immobilien Erlangen
Privatkundenberaterin bei der Sparkasse Forchheim

Wahl zur 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Effeltrich

Wahl zur Vorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich

 

Mitglied im Elternbeirat des Kindergartens Effeltrich

2 Jahre Vorsitzende des Elternbeirats des Kindergartens Effeltrich

 

Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Effeltrich und Gaiganz, beim Musikverein Effeltrich, Effeltricher Fosanochtsverein Allamoschee, Gesangverein Effeltrich, bei der DjK-SpVgg Effeltrich, beim Förderverein der Schule Effeltrich und beim Obst- und Gartenbauverein

Mitinitiatorin der Bürgerinitiative “Einkaufsmarkt in Effeltrich”

 

 

„Politiker sind für die Menschen da, nicht die Menschen für die Politiker.“